Naphthalinsulfonsäuren

Naphthalinsulfonsäuren
Naphthalinsulfonsäuren,
 
Naphthalinderivate mit einer oder mehreren Sulfogruppen —SO3H, die durch Einwirkung von konzentrierter Schwefelsäure auf Naphthalin entstehen. 1-Naphthalinsulfonsäure (α-Naphthalinsulfonsäure) entsteht durch Sulfonierung bei niedrigen Temperaturen (bis 80 ºC), 2-Naphthalinsulfonsäure (β-Naphthalinsulfonsäure) bei 160-180 ºC. Bei stärkerer Sulfonierung lassen sich zwei oder drei Sulfogruppen in das Naphthalinmolekül einführen. Naphthalinsulfonsäuren werden zu Naphtholen, Naphtholsulfonsäuren u. a. Farbstoffzwischenprodukten weiterverarbeitet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aminohydroxynaphthalinsulfonsäuren — Als Buchstabensäuren bezeichnet man amin und/oder hydroxysubstituierte Naphthalinsulfonsäuren. Sie sind wichtige Zwischenprodukte der Farbstoffchemie. Bezeichnet werden sie mit einem Buchstaben (nicht immer ist die Wahl nachvollziehbar) oder mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstabe — Ein Buchstabe ist ein Schriftzeichen, welches in einer menschlichen, alphabetischen Schriftsprache allgemeine Verwendung findet. Die Gesamtheit der Buchstaben einer phonembasierten Schriftsprache ergibt ein Alphabet, wobei die Laute (Phoneme) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstabensäuren — Als Buchstabensäuren bezeichnet man amin und/oder hydroxysubstituierte Naphthalinsulfonsäuren. Sie sind wichtige Zwischenprodukte der Farbstoffchemie. Der Name Buchstabensäure leitet sich von der Tatsache ab, dass diese Säuren meist nur mit einem …   Deutsch Wikipedia

  • Naphtholsulfonsäuren — Als Buchstabensäuren bezeichnet man amin und/oder hydroxysubstituierte Naphthalinsulfonsäuren. Sie sind wichtige Zwischenprodukte der Farbstoffchemie. Bezeichnet werden sie mit einem Buchstaben (nicht immer ist die Wahl nachvollziehbar) oder mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Naphthylaminsulfonsäuren — Als Buchstabensäuren bezeichnet man amin und/oder hydroxysubstituierte Naphthalinsulfonsäuren. Sie sind wichtige Zwischenprodukte der Farbstoffchemie. Bezeichnet werden sie mit einem Buchstaben (nicht immer ist die Wahl nachvollziehbar) oder mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Naphthole — Naphthōle, dem Phenol analoge Hydroxylderivate des Naphthalins, entstehen aus den Naphthylaminen durch salpetrige Säure oder den Naphthalinsulfonsäuren durch Schmelzen mit Kali und werden in der Farbentechnik benutzt; β Naphthol (Isonaphthol) ist …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Naphtholsulfonsäuren — Naphtholsulfonsäuren,   Hydroxynaphthalinsulfonsäuren, Derivate der Naphthole mit einer oder mehreren Sulfogruppen, SO3H. Die Naphtholsulfonsäuren sind starke Säuren, die durch Sulfonierung von Naphtholen, Hydrolyse von Naphthalinsulfonsäuren,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”